Neues Jahr, neue Herausforderungen.

Musikverein Wustweiler ehrt Mitglieder im Rahmen der „ersten Probe“.

Das noch junge Jahr startete für die Spielgemeinschaft der Musikvereine Hüttigweiler / Wustweiler vergangene Woche mit der „ersten Probe“. Diese fand ohne Instrumente, dafür mit umso mehr Stimmung statt. Dabei gingen die Musiker gemeinsam mit dem Jugendorchester nach Saarbrücken bowlen. Anschließend wurde gemeinsam im Proberaum gegessen.

PR

Foto 07.01.17, 02 13 24 Foto 07.01.17, 02 13 34 Foto 07.01.17, 02 15 40

Foto 07.01.17, 02 15 23Foto 07.01.17, 06 25 38

Im Rahmen des Abends wurden auch verdiente langjährige aktive und inaktive Mitglieder des Musikverein Wustweiler geehrt sowie den Dirigenten der Spielgemeinschaft gedankt.

Geehrt wurden:

Carolin Kirsch, Eva Dörr, Nicole Meiser und Kevin Dörr für 20 Jahre aktive sowie Therese Bodtländer für 40 Jahre inaktive Mitgliedschaft im Musikverein Wustweiler.

Foto 06.01.17, 21 35 4xxx0 - Kopie - Kopie

Erfolg auf ganzer Linie.

Wustweiler Weihnachtsblasen erfreute sich großer Beliebtheit.

Auch wenn Weihnachten und der Start ins Jahr 2017 schon ein paar Tage zurück liegen, möchte der Musikverein Wustweiler es nicht versäumen allen Mitgliedern, Musikern und Musikfreunden noch ein frohes neues Jahr zu wünschen.

Im zurückliegenden Jahr waren die Musiker der Spielgemeinschaft der Musikvereine Hüttigweiler / Wustweiler kurz vor Weihnachten noch einmal aktiv. In Hüttigweiler, Welschbach, Hirzweiler und in Wustweiler zogen jeweils kleine Abordnungen am Heiligen Abend durch die Orte, um die Bevölkerung musikalisch auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einzustimmen. Nach der Wiederaufnahme dieser alten Tradition in Wustweiler 2015 erfreute sich das „Weihnachtsblasen“ auch 2016 großer Beliebtheit bei den Musikern und der Bevölkerung. Rund 20 Musiker aus Wustweiler zogen ab 13.00 Uhr durch den Ort.

PR

An sechs Stellen wurden weihnachtliche Lieder dargeboten, bevor in der Kirche vor der Kinderkrippenfeier zum letzten Mal Weihnachtssongs ertönten. Besonders begeistert waren die Musiker, dass viele Bewohner mit Plätzchen und Getränken bei der Ankunft an den Spielorten bereits warteten und so die vorweihnachtliche Stimmung perfekt machten. Besonderen Dank gilt an die Bewohner und speziell an die Kinder des Neubaugebietes am Stockberg rund um die Rue Pierre Cristinelli und Alois-Alt-Straße. Sie machten auf ihre eigene Weise Werbung für das Weihnachtsblasen des Musikvereins und zeichneten und verteilten selbst gestaltete Werbezettel.

Neues Bild

Dies blieb nicht ohne Folgen. Mehr als 50 Personen lauschten den Musikern beim kurzen Auftritt im Wohngebiet. Gerade solche Aktionen zeigen, dass das Weihnachtsblasen wieder mal ein voller Erfolg war, der hoffentlich auch 2017 fortgeführt werden kann. Danke an alle Unterstützer und Musiker!

Foto 24.12.16, 13 42 42 Foto 24.12.16, 14 08 35Foto 24.12.16, 13 48 21 Foto 24.12.16, 14 22 42

PR (2)

07_WP_20161224_14_26_22_Pro[1]

Foto 24.12.16, 15 04 04 03_WP_20161224_14_23_51_Pro[1]Foto 24.12.16, 15 04 09 Foto 24.12.16, 15 16 30

Foto 24.12.16, 15 18 43

Einen besonderen Dank galt es zum Jahresende auch den Vorstandsmitgliedern des Musikverein Wustweiler  zusagen.

Dies erfolgt traditionell mit einem gemeinsamen Essen welches Ende Dezember im griechischen Restaurant „Alexandros“ in Berschweiler statt fand. In gemütlicher Runde wurde von den ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern sowie dessen Hilfsorganen mit Ouzo auf das erfolgreiche zurückliegende Jahr 2016 angestoßen.

An dieser Stelle nochmals einen besonderen Dank an alle im Vorstand des Musikverein Wustweiler und in dessen Umfeld engagierten Personen für die geleistete Arbeit in 2016 u.a.:

Julia Senzig, Andrea Moll, Kristin Dörr, Daniela Kleer, Katrin Bohlen, Fabienne Dörr, Bruno Klein, Patrick Kuhn, Werner Rech, Kevin Dörr, Dr. Markus Kühn, Eugen Eckert, Johannes Schmitt, Christian Eckert, und viele mehr…

Ohne euch wäre die Vereinsarbeit nicht möglich. Danke und weiter so!

Foto 29.12.16, 20 20 01

Veröffentlicht unter Verein

Musikalische Weihnachtstradition.

Wustweiler Musiker spielen Weihnachtslieder am Heiligen Abend.

Nach 15 Jahren Pause wurde im vergangenen Jahr die musikalische Tradition des „Weihnachtsblasen“ in Wustweiler wiederbelebt. Dabei war eine kleine Formation der Spielgemeinschaft der Musikvereine Hüttigweiler und Wustweiler am Heiligen Abend im Ort unterwegs, um die Bewohner mit klassischen Weihnachtssongs auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einzustimmen. Das Feedback der Bevölkerung war danach grandios: „Super, klasse, bitte macht das wieder“ oder „eine verzauberte schöne Weihnachtsstimmung lag beim musizieren in den Straßen“, hieß es von Bewohnern. Auch bei den Musikern kam die Aktion super an. Sie wurden, nach eigener Aussage, an allen Stationen sehr freundlich empfangen und mit Getränken und Plätzchen versorgt. „Zu unserer Überraschung waren viele Bewohner auf den Straßen, um uns zuzuhören“, erzählten die Musiker im Anschluss. Nach dieser gelungenen Prämie soll dieses Jahr wieder Musik am Heiligen Abend auf den Straßen von Wustweiler erklingen. Zwischen 13.00 und 16.00 Uhr sind die Musiker wieder unterwegs.

Folgende Stationen sind dabei geplant:

13.00 Uhr Steinertswald (Höhe Haus Scherer)

13.30 Uhr Waldstraße (Höhe Haus Kleer)

13.45 Uhr Alois-Alt-Straße (Höhe Spielplatz)

14.15 Uhr Heinrichstraße (Ecke Kanzelstraße)

14.45 Uhr Humeser Straße (Höhe Haus Spaniol)

15.00 Uhr Kreuzstraße (Höhe Haus Marx)

15.50 Uhr Empore in der Kirche (im Vorfeld der Kinder-Krippenfeier)  

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen vorbeizukommen und gemeinsam mit den Musikern und besinnlichen Weihnachtsliedern die Feiertage einzuleiten.

kleine Formation der Spielgemeinschaft Hüttigweiler:Wustweiler beim Weihnachtsblasen

Veröffentlicht unter Verein

Junge Musiker rocken die „RockTown“!

Besuch des Jugendorchesters in der Boulderhalle Kaiserslautern.

Mit dem Musikinstrument im Anschlag und dem Blick nach vorne zum Dirigenten gerichtet, so kennen sich die jungen Musiker aus den Proben und von Auftritten.

Dass ein Probenachbar durchaus auch sportlich sein kann, dies zeigte sich bei den Mitgliedern des neuen Jugendorchesters der Spielgemeinschaft Hüttigweiler / Wustweiler vergangene Woche in der Boulderhalle „RockTown“ in Kaiserlautern.

P1000538 Kopie

Dort wurden ohne Sicherung aber mit einer dicken Gummimatte zum Schutz vor Abstürzen verschiedene Wände erklettert. Nach den ersten Aufstiegen wurden bei einigen Musikern bereits leichte Ermüdungserscheinungen ersichtlich. Diese wurden bei einer Runde Tischkicker und Tischtennis auskuriert, während andere Mitglieder des Orchesters unermüdlich ihre Kraft an den Wänden austesteten.

Ausgepowered aber glücklich wurden die Kraftreserven der 16 jungen Musiker bei Pizza und Limo im Proberaum in Wustweiler wieder aufgetankt.

Nach dieser Erfahrung geht es kommende Woche wieder mit der Probearbeit weiter. Geprobt wir mit dem jungen Dirigenten Johannes Schmitt immer montags und mittwochs im Wechsel in Hüttigweiler und Wustweiler. Interessierte junge Musiker sind herzlich eingeladen in den Proben vorbei zu schauen.

Mehr Infos und den Probeplan gibt’s unter www.musikverein-wustweiler.de

P1000495P1000502

 

 

 

 

P1000518 P1000519 P1000521 P1000524 P1000529

 

 

 

 

 

 

P1000514P1000530

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

P1000536

 

Saxophon lernen beim Musikverein Wustweiler

Unser Saxophonausbilder hat Verstärkung bekommen. Seit September gibt der diplomierte Musiklehrer Maksym Malkov, wie auch bereits Michael Bick, beim Musikverein Wustweiler Saxophonunterricht. Neben dem Saxophon unterrichtet Herr Malkov auch Oboe und Blockflöte. Noch gibt es freie Plätze.

Nicklas Zimmermann im Duett mit Ausbilder Michael BickWer also schon immer einmal eines dieser tollen Instrumente lernen wollte, hat nun die Chance, einen der begehrten Unterrichtsplätze zu sichern.

Der Unterricht findet im Proberaum des Musikvereins im Haus der Vereine in Wustweiler statt.

Für weitere Infos oder bei Interesse am Erlernen eines anderen Instrumentes steht unsere Jugendvertreterin Kristin Dörr per Telefon (0176 62115875) oder per Mail (info@musikverein-wustweiler.de) gerne zur Verfügung.

Veröffentlicht unter Verein

O’zapft is! Musikverein Wustweiler feiert Oktoberfest.

Am 23.09.2016 veranstaltet der Musikverein Wustweiler sein erstes vereinsinternes Oktoberfest.
Dazu möchten wir alle Vereinsmitglieder des Musikverein Wustweiler, aktive und ehemalige Musiker aus Wustweiler mit Partner sowie Mitglieder der Spielgemeinschaft Hüttigweiler/Wustweiler herzlich einladen.
Anmeldeschluss ist der 04.09.2016.
Anmelden könnt ihr euch, indem ihr den Unkostenbeitrag von 15 € pro Person auf das Konto des Musikverein Wustweiler überweist.
Musikverein Wusteiler / Levo Bank / IBAN: DE65 59393000 0100404907 / BIC: GENODE51LEB
Im Preis enthalten sind neben bayrischem Essen und Getränken wie z.B. Weißwurst, Obazda, Brezeln und original Festbier auch eine Live-Musikeinlage.

Wir freuen uns auf Euch.

Euer Vorstand

Einladung Oktoberfest

Neues Jugendorchester in der Gemeinde Illingen.

Spielgemeinschaft Hüttigweiler / Wustweiler startet ein gemeinsames Orchester für junge Nachwuchsmusiker.

Nach gut einem Jahr erfolgreichem gemeinsamem Musizieren baut die Spielgemeinschaft der Musikvereine Hüttigweiler / Wustweiler die Zusammenarbeit weiter aus und gründet ein neues gemeinsames Jugendorchester. Dazu fiel diese Woche der Startschuss. Unter Leitung von Johannes Schmidt wird immer montags um 18.00 Uhr abwechselnd in Hüttigweiler (Kultursaal) und in Wustweiler (Proberaum des Musikvereins) geprobt. Johannes Schmitt leitet bereits seit geraumer Zeit eine Schülerformation in Hüttigweiler und freut sich nun auf das neue gemeinsame Orchester. Der gelernte Trompeter und Pädagoge ist aktiver Musiker der Spielgemeinschaft beider Vereine und leitet zudem seit diesem Jahr den Musikverein Schiffweiler. Um alle Proben für die jungen Musiker im Blick zu behalten, wird er einen Probeplan erstellen. Ein Name für das neue Jugendorchester ist noch nicht gefunden. Dies legen die beiden Vorstände in die Hände der Jugendlichen, heißt es aus den Vereinen.

Junge Musiker sind herzlich willkommen!

Angesprochen fühlen dürfen sich alle Mädchen und Jungs, die Grundlagen auf ihrem Instrument beherrschen und Lust auf gemeinsames Musizieren im Orchester haben. Die nächste Probe findet am Montag, 5. September um 18.00 Uhr im Proberaum des Musikvererin Wustweiler (im Haus der Vereine – VHS Zentrum Wustweiler) statt. Interessierte Musiker sind herzlich willkommen unverbindlich rein zu schauen.

Johannes Schmitt

Johannes Schmitt – Dirigent des neuen Jugendorchester der Spielgemeinschaft Hüttigweiler / Wustweiler

Ganz großes „Hör-Kino“

PLAKAT_FilmMusicalNacht_A2

Spielgemeinschaft der Musikvereine Hüttigweiler / Wustweiler präsentiert die „Film & Musical Night Illtal“.

„Tempel des Todes“, „Jäger des verlorenen Schatzes“, „Der letzte Kreuzzug“ und „Königreich des Kristallschädels“. Bereits seit den 80er Jahren begeistern die Verfilmungen von „Indiana Jones“ mit Harrison Ford als reisender Wissenschaftler und Abenteurer in der Hauptrolle die Kinobesucher. Auch heute noch macht Indiana Jones von sich reden. Kürzlich wurde veröffentlicht, dass ein fünfter Jones-Film ab Mitte 2019 die Kinokassen wieder klingeln lassen soll. Für Dirigent Dr. Markus Kühn Grund genug, den Soundtack zum Abenteuerfilm für die bevorstehende „Film & Musical Night Illtal“ der Spielgemeinschaft Hüttigweiler / Wustweiler einzustudieren. Zu hören wird es die Musik am kommenden Samstag, 9. April um 19.00 Uhr in der Illtalhalle Hüttigweiler geben. Dann stehen auch weitere Songs von Hollywood-Kinoklassikern wie „Der König der Löwen“, „Braveheart” oder “Der Mann in der eisernen Maske” auf dem Konzertprogramm. Aber nicht nur Filmfans werden auf ihre Kosten kommen. Mit „Hair“, „Jesus Christ Superstar” und “Tanz der Vampire” präsentiert das Orchester auch Musik, die Musicalliebhaber begeistern wird. “Die Titelauswahl ist sehr aktuell, modern und anspruchvoll und repräsentiert somit das junge Orchester”, heißt es aus den Vorständen. Um diesen neuen Klangkörper bestmöglich präsentieren zu können, wurde über ein halbes Jahr geprobt. Für den Probeendspurt wurde am vergangenen Wochenende mit mehr als 30 Musikern ein Probeseminar in der Jugendherberge Dreisbach veranstaltet. Fazit: Nach mehr als 25 Stunden musizieren an drei Tagen waren die Musiker deutlich mitgenommen, aber die Musiktitel wurden bestmöglich einstudiert. Davon können sich die Besucher am Samstag selbst überzeugen.

Die Konzerttickets sind beim Kulturamt der Gemeinde Illingen in der Illipse, bei der Metzgerei Miriam Miersch in Wustweiler, bei Schreibwaren und Lotto-Totto Ute Meiser in Hüttigweiler und an der Abendkasse erhältlich.

Foto1Foto2 Foto 03.04.16 18 09 04Foto 03.04.16 18 09 28 Foto 03.04.16 18 08 33Foto 03.04.16 18 09 11Foto 03.04.16 18 09 28Foto 03.04.16 18 09 33Foto 03.04.16 18 09 46
Foto 03.04.16 18 09 54 Foto 03.04.16 18 10 00 Foto 03.04.16 18 10 03 Foto 03.04.16 18 10 08 Foto 03.04.16 18 10 12 Foto 03.04.16 18 10 24 Foto 03.04.16 18 11 11 Foto 03.04.16 18 11 11 (1)

Veröffentlicht unter Verein

PLAKAT_FilmMusicalNacht_A2

Gänsehaut ist vorprogrammiert.

Vorverkauf zur „Film & Musical Night Illtal“ ist gestartet.

Ob bei dem Titel „North & South“ aus dem Film „Fackeln im Sturm“, beim Soundtrack zu „Braveheart“ oder spätestens beim „König der Löwen“ aus dem gleichnamigen Walt Disney-Film und Musical, Gänsehaut wird bei den Besuchern dieses Konzertes mit Sicherheit nicht ausbleiben. Bereits seit Monaten probt die Spielgemeinschaft der Musikvereine Hüttigweiler und Wustweiler für die „Film & Musical Night Illtal“. Diese veranstaltet das Orchester am Samstag, 9. April um 19.00 Uhr in der Illtalhalle Hüttigweiler. Um sich den letzten musikalischen „Schliff“ vom Dirigenten Dr. Markus Kühn abzuholen, besucht der über 35 Musiker große Klangkörper in dieser Woche ein Probeseminar im Nordsaarland. Drei Tage lang wollen sich die Musiker durch intensive Probearbeit in Satz- und Gemeinschaftsproben auf das bevorstehende Event einstimmen. „Es ist wichtig, dass wir Musiker in der nun finalen Probephase ungestört proben können, um am Konzertabend dem Publikum mit unserer Musik und den passenden Bildern einen unvergesslichen Abend bereiten zu können“, heißt es aus der Spielgemeinschaft. Auch für das „Gemeinschaftsgefühl“ im Orchester ist eine solche Probephase einfach spitze“, beschreiben die Musiker die kommenden Tage weiter. Ob das Seminar von Erfolg gekrönt war, davon können sich die Besucher am 9. April selbst überzeugen. Wie der Titel „Film & Musical Night Illtal“ bereits beschreibt, stehen auf dem Programm bekannte Songs wie beispielsweise der Soundtrack aus „Der Mann in der eisernen Maske“ oder die besten Hits aus dem haarigen Musical „Hair“. Auch „Indiana Jones“, dessen fünfter Teil, wie kürzlich verkündet, 2019 im Kino zu sehen sein wird, darf an diesem Abend nicht fehlen.

Die Konzerttickets sind ab sofort beim Kulturamt der Gemeinde Illingen in der Illipse, bei der Metzgerei Miriam Miersch in Wustweiler sowie bei Schreibwaren und Lotto-Totto Ute Meiser in Hüttigweiler erhältlich.

Veröffentlicht unter Verein

Vorstandsteam im Amt bestätigt.

Vorstandswahlen und Countdown zur „Film & Musical Night Illtal“ beim Musikverein Wustweiler.

Während der Mitgliederversammlung des Musikverein Wustweiler, Ende Februar, wurde das geschäftsführendes Vorstandsteam bestehend aus Andrea Rech, Julia Senzig, Bruno Klein und Kevin Dörr im Amt bestätigt. „Es hat sich gezeigt, dass die Installation eines Teams an der Spitze des Vereins in der aktuellen Situation die beste Lösung ist“, hieß es bei der Mitgliederversammlung am 28.02.16 im Proberaum in Wustweiler. Diese Konstellation wurde bereits in den vergangenen zwei Jahren getestet. Durch die Wiederwahl wurde das Modell nun bestätigt. Froh sind die Wustweiler Musiker, dass sich hinter den Personen an der Spitze auch eine junge motivierte Truppe für weitere Vorstandspositionen gefunden hat. Als Beisitzer wurden Daniela Kleer, Fabienne Dörr und Christian Eckert gewählt. Das Amt des Material- und Notenwarts übernimmt weiterhin Patrick Kuhn. Den Bereich Jugend- und Nachwuchsförderung werden Kristin Klein und Kathrin Bohlen gemeinsam betreuen. Dem Dirigent und musikalischen Leiter Dr. Markus Kühn steht Eugen Eckert weiterhin als fachkundiger zweiter Dirigent zur Seite. In das Amt der Kassenprüfer wurden Carolin Theres und Sebastian Marx gewählt. Ausgezeichnet wurden im Rahmen der Sitzung außerdem verdiente inaktive Mitglieder. Für 25 Jahre inaktive Mitgliedschaft wurde Patrick Spreuer, Hanns Scherer, Christa Schrade, Andrea Eckert, Rudi Guthörl geehrt. Für 40 Jahre inaktive Mitgliedschaft wurde Joachim Klein ausgezeichnet. Da diese Mitglieder leider nicht anwesend waren, wird der Verein die verdienten Ur­kunden den Mitgliedern in den kommenden Wochen zukommen lassen. Die Vollversammlung folgte außerdem dem Vorschlag des alten Vorstandes, Eugen Eckert, zum Ehrenmitglied zu ernennen. Er wird damit für seine 50jährige aktive Mitgliedschaft geehrt und bekommt diese Auszeichnung als zweites Vereinsmitglied überhaupt im Rahmen der bevorstehenden „Film & Musical Night Illtal“ der Spielgemeinschaft Hüttigweiler / Wustweiler“ am Samstag, 9. April um 19.00 Uhr in der Illtalhalle Hüttigweiler überreicht. Ebenfalls bei diesem Konzert werden die Ehrungen der aktiven Musikerinnen und Musiker erfolgen.

Die Vorbereitungen für die „Film & Musical Night Illtal“ laufen bereits auf Hochtouren. Während den Proben der Spielgemeinschaft sind Musicals wie „Jesus Christ Superstar“, „Der König der Löwen“ oder auch „Hair“ bereits deutlich zu hören. Aber auch Filmmusik wird es während der „Film und Musical Night“ zu sehen und hören geben. Auf dem Programm stehen Songs aus „Indianer Jones“ und „Der Mann in der eisernen Maske“, um nur einige zu nennen. Die Tickets für die „Film und Musical Night Illtal“ sind ab sofort beim Kulturamt der Gemeinde Illingen in der Illipse, bei der Metzgerei Miriam Miersch in Wustweiler sowie bei Schreibwaren und Lotto-Totto Ute Meiser, in Hüttigweiler erhältlich. Die Spielgemeinschaft der Musikvereine Hüttigweiler / Wustweiler freut sich auf einen gigantischen Abend mit vielen Film- und Musical-Fans.