Plätzchenbacken für alle Kinder

Musikverein Wustweiler lädt zum Plätzchenbacken für Jedermann ein!

Der Duft nach Zimt, Tannenzapfen und Lebkuchen in den Häusern wird immer stärker. Bunte Lichter blinken an Häuserfassaden und auf Bäumen. Es gibt kein Zweifel mehr: Weihnachten rückt mit großen Schritten näher.

Klar, dass auch die Lust auf leckere Plätzchen und sonstige Naschereien steigt.

Darum lädt der Musikverein alle Kinder (auch die, die noch kein Instrument spielen oder nicht im Verein sind) recht herzlich zum Plätzchenbacken ein.

Los geht’s am Freitag, 02.12.2011 ab 16.00 Uhr im Pfarrsaal Wustweiler. Wer Lust hat mit zu backen, kann sich gerne bei Kristin Klein (kri-kl@web.de oder 06853-9198886) oder bei Eva Dörr (doerreva@web.de oder 06825-9697363) anmelden. Die Teilnahme ist für alle Kinder kostenlos und was gebacken wird, darf natürlich mit nach Hause genommen werden. Also schnell anmelden und mitbacken!

Wir freuen uns auf viele Bäcker.

Nachwuchsmusiker in den Startlöchern: neue Blockflötengruppe beim Musikverein Wustweiler

„1-2-3 und Luft auspusten!“ So, oder so ähnlich klingt es, wenn man während der Woche am Proberaum des Musikverein Wustweiler in der alten Grundschule vorbei spaziert. Wo früher die „Wustweiler Kinder“ zur Schule gingen tummeln sich nun im Raum des Musikverein täglich junge Nachwuchsmusiker. Neben vielen Instrumentenschülern im Einzelunterricht und dem Jugendorchester probt dort auch jeden Dienstag die neue Blöckflötengruppe des Musikvereins.

Ob „Hänschenklein“ oder der „Ruf des Kuckucks“, die Gruppe hat bereits nach wenigen Wochen die Finger auf den richtigen Löchern.

Seit September lernen Maximilian, Fabian und Liliana unter Leitung von Ausbilderin Eva Dörr das Blockflöten ABC. Die Ausbildung an der Bockflöte vermittelt den Kids alle nötigen musikalischen Grundkenntnisse um später ein weiteres „großes“ Instrument  erlernen zu können. Neben den ersten kleinen Musikstücken steht auch die Körper- und Instrumentenhaltung sowie Notenlehre auf dem Lehrplan. Trotz Schulgebäude, Lehrplan und Übungsstücke für zuhause, kann von klassischer Schule keine Rede sein. Der Spaß und das spielerische Lernen steht beim Musikverein Wustweiler stets an oberster Stelle. So werden Einschlag-, Zweischlag-, Dreischlag-, Vierschlag oder auch Pausennoten schnell erlernt.

Um den Spaß auch außerhalb der Übungsstunden nicht zu kurz kommen zu lassen, organisiert der Musikverein regelmäßig kostenlose Bastel- und Backnachmittage sowie Ausflüge für alle Nachwuchsmusiker.

Und auch zukünftig soll das „junge“ Musizieren in der ehemaligen Grundschule Wustweiler weiter gehen. Daher freut sich der Musikverein immer über interessierte Nachwuchsmusiker. Kleine und aber auch große Musikinteressierte können gerne in den Übungsstunden unverbindlich vorbei schauen und Instrumente testen. Auch neue Blockflötengruppen werden Anfang des neuen Jahres starten. Bei Fragen oder Interesse steht die Jugendvertreterin Kristin Klein unter 0176-62115875 oder per Mail unter kri-kl@web.de gerne zur Verfügung. Aber auch alle anderen Musiker des Musikvereins Wustweiler beantworten neugierige Fragen gerne. (kd)

Veröffentlicht unter Verein

Neue Vorsitzende für den Musikverein

Am Samstag, dem 10. April fand die außerordentliche Mitgliederversammlung zur Wahl des ersten und zweiten Vorsitzenden statt. Diese Positionen konnten in der ordentlichen Mitgliederversammlung nicht besetzt werden. Als Versammlungsleiter wurde Michael Kuhn gewählt. Dieser schritt sofort zur Tat. Als Kandidatin für den Posten des ersten Vorsitzenden wurde Daniela Kleer vorgeschlagen und anschließend einstimmig gewählt. Nach ihrer Wahl betonte sie die Wichtigkeit der Teamarbeit und des Eintretens jedes Musikers für den Verein, nicht nur in musikalischer Hinsicht. Als zweiter Vorsitzender wurde ebenfalls einstimmig ohne Gegenkandidat Patrick Kuhn gewählt. Da Daniela Kleer auch Kassenprüferin war, galt es diese Position neu zu besetzen. So wurde Iris Höchst für ein Jahr als Kassenprüferin gewählt. Als Notenwart wurden Patrick Kuhn und Sebastian Marx gewählt. Ein Dank gilt den Vorsitzenden der letzten Jahre, Ferdinand Kuhn und Bruno Klein, welche sich stets unentwegt für den Musikverein einsetzten und auch beide ihre Hilfe für die kommenden Jahre versprachen. Mit dem nun vollständig gewählten Vorstand kann sich der Musikverein nun auf gute Zeiten freuen. Auch Danke an Daniela Kleer und Patrick Kuhn für deren Engagement.

Veröffentlicht unter Verein

Neuer Vorstand gewählt

Am Sonntag, dem 27.02.10 fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Wustweiler statt. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Bruno Klein sowie der Totenehrung, verlasen der Vorsitzende, der Schriftführer, die Kassiererin sowie der Dirigent ihren Bericht bezüglich des vergangenen Jahres. Knut Kirsch verlas in seinem Bericht auch die neue Satzung, welche im Februar 2009 in Kraft trat. Sowohl musikalisch, als auch finanziell steht der Musikverein gut dar. Kassenprüfer Eugen Eckert lobte die tadellose Buchführung Karola Möllers. Anschließend wurde dieser als Versammlungsleiter gewählt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Nun stand es an, einen neuen Vorstand zu wählen. Als erster Schriftführer wurde Knut Kirsch ohne Gegenstimme im Amt bestätigt. Als sein neuer Stellvertreter und Pressewart wurde Lukas Jochum gewählt. Karola Möller übernahm zum zweiten Mal das Amt der ersten Kassiererin. Als zweite Kassiererin wurde Andrea Rech neu gewählt. Als neue Jugendvertreterin wurde Kristin Klein ins Amt gewählt. Laura Klein wird ihre Porition als in diesem Amt ein zweites Mal antreten. Neue Beisitzerinnen sind Nuria Wetterau und Michaela Dörr. Das Amt des Notenwarts bleibt bei Patrick Kuhn und Iris Höchst. Da die Positionen des ersten und zweiten Vorsitzenden nicht gewählt werden konnten, bleiben Bruno Klein und Ferdinand Kuhn kommissarisch im Amt, bis bei einer zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung im April die neue Leitung gewählt werden kann.

Veröffentlicht unter Verein

Der MV Wustweiler erhält den Robert Klein Preis

Seit 1994 zeichnet der Bund Saarländischer Musikvereine fünf der Mitgliedsvereine mit dem Robert-Klein-Preis für besondere Verdienste im Bereich der Jugendarbeit aus. Im Musikkreis Neunkirchen wurde in diesem Jahr dem Musikverein Wustweiler der Preis verliehen. Am Dienstag, dem 10. November fanden sich zur Preisverleihung das neu gegründete Schülerorchester, dem wir hauptsächlich diesen Preis verdanken, Vorstandsmitglieder des BSM sowie Eltern und Interessierte zusammen. Gleichzeitig stellte dieser Abend auch die perfekte Bühne für den ersten Auftritt des Schülerorchesters dar, welches mit dem Stück „Pirates of the Carribean“ die Verleihung beginnen ließ. Der Präsident des BSM, Josef Petry lobte in seiner Rede das Engagement der Kinder und Jugendlichen, aber auch der Eltern und natürlich des Musikvereins, welcher eine solche Jugendarbeit erst ermöglicht hat. Als „großer Beitrag zur Kultur unseres Landes“ bezeichnete er äußerst treffend das Musizieren im Orchester. Auch die Jurymitglieder des BSM, Bundesjugendleiter Heinz Seger, Kreisjungendleiter für den Musikkreis Neunkirchen Hugo Vogelgesang sowie der BSM Kreisvorsitzende Klaus Klein waren anwesend, um sich davon überzeugen zu können, dass ihre Wahl die richtige war. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verein

Muttertagskonzert 2007

Der Musikverein Wustweiler gibt sein inzwischen zur Tradition gewordenes Muttertagskonzert am Samstag, 12. Mai 2007, um 20 Uhr in der Illinger Illipse.

Dieses Jahr steht als besonderes Instrument das Klavier im Mittelpunkt des Konzertes. Vom Musikverein Wustweiler konnte die junge Illinger Musikerin Katrin Kessler als Solistin am Klavier gewonnen werden. Neben ihrem Studium der Kirchenmusik ist Katrin Kessler auch Leiterin des Humeser Kirchenchores. Auf dem Programm stehen somit dieses Jahr auch Werke, die für Konzerte von Blasorchestern nicht üblich sind. Dirigent Christoph Schorr, auch Kreisdirigent des Kreises Neunkirchen, hat darüber hinaus noch weitere besondere Werke auf das Programm des Muttertagskonzertes gesetzt. Der Bogen reicht hierbei von gehobener synphonischer Blasmusik bis hin zu Musicals, Filmmelodien und Popmusik. Der Musikverein Wustweiler wird beim diesjährigen Konzert wieder seine hohe musikalische Leistungsfähigkeit, welche er letztes Jahr auf Konzertreise in die Toskana und beim Wertungsspielen zeigte, unter Beweis stellen. Zu hören werden u.a. sein, ein James-Bond-Medley, ein Robbie-Williams-Medley und ein neues Musical aus der Feder von Andrew Lloyd Webber. Die Zuschauer erwartet ein interessantes und spannendes Konzert der besonderen Art.