nachdem unsere Mitgliederversammlung im vergangenen Jahr erst kurz vor den Sommerferien stattfand, freuen wir uns, euch diesmal wieder zum gewohnten Zeitpunkt im Frühjahr einladen zu dürfen.
Auch 2024 war wieder einiges los:
Ob bei unserer Weinprobe, das Ständchen bei Ferdi, Auftritten der Dorfband beim Kartoffelmarkt in Wustweiler, dem Dorffest in Fischbach, dem Park- & Strandfest in Dirmingen oder der öffentlichen Probe auf dem Schulhof – wir waren an vielen Stellen aktiv und präsent. Auch beim Martinsumzug und an Fronleichnam haben wir das Geschehen musikalisch begleitet. Den stimmungsvollen Jahresabschluss bildeten schließlich unser Auftritt beim Adventskaffee an der Kelter, das Weihnachtsblasen sowie unser Weihnachtsvideo – um nur einige Highlights zu nennen.
Bei unserer diesjährigen Versammlung möchten wir gemeinsam auf das vergangene Vereinsjahr 2024 zurückblicken, aktuelle Themen besprechen und – wie gewohnt – den Abend bei Pizza und Kaltgetränken gemütlich ausklingen lassen.
Neben dem Rückblick möchten wir euch auch einen kurzen Ausblick geben – ein Jahr, das wieder viele spannende Projekte und gemeinsame Erlebnisse für unseren Verein bereithält.
Dazu laden wir euch herzlich ein! Die Tagesordnung findet ihr auf der nächsten Seite.
Wir freuen uns auf euch! Euer Vorstandsteam
Einladung zur
Mitgliederversammlung des MV Wustweiler e.V.
am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 19.00 Uhr
im Proberaum
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der satzungsmäßigen Einberufung der Versammlung und
der Beschlussfähigkeit
3. Totenehrung
4. Berichte
a) des geschäftsführenden Vorstandsteams
b) des Dirigenten-Teams der Dorfband
5. Aussprache zu den Berichten
6. Stellungnahme der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahl einer Kassenprüferin oder eines Kassenprüfers
Das vergangene Jahr war für den Musikverein Wustweiler erneut ein bewegtes und ereignisreiches Jahr, das sowohl musikalisch als auch gemeinschaftlich zahlreiche Highlights bot. Von beeindruckenden Konzerten bis hin zu traditionellen Auftritten wurde das kulturelle Leben in Wustweiler und darüber hinaus bereichert.
Höhepunkte der Jugendarbeit Ein besonderes Augenmerk lag auf der Förderung des musikalischen Nachwuchses. Vor den Sommerferien präsentierten 14 SchülerInnen unter der Leitung von Ausbildungsleiterin Stefanie Frick ihr Können bei einem Schülerkonzert, das mit einem geselligen Grillen ausklang. Im Dezember folgte ein stimmungsvolles Schüler-Weihnachtskonzert, bei dem die MusikerInnen vor mehr als 65 Besuchern auftraten. Nach dem Vorspiel wurden vom Musikverein frische Waffeln für Kinder und Besucher angeboten, was zu einer gemütlichen und familiären Atmosphäre beitrug.
Darüber hinaus bot der Musikverein im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Illingen verschiedene Aktivitäten an, um Kinder und Jugendliche für die Musik zu begeistern und ihnen spielerisch die Welt der Instrumente näherzubringen.
Auftritte der Dorfband Die Dorfband des Musikvereins hatte im vergangenen Jahr zahlreiche unvergessliche Auftritte. Besonders in Erinnerung blieben die Auftritte beim Dorffest in Fischbach Ende August, beim Kartoffelmarkt in Wustweiler oder beim Park- und Standfest in Dirmingen. Mit der „öffentlichen Probe“ auf dem Schulhof der ehemaligen Grundschule in Wustweiler schuf die Dorfband im Juni ein neues Eventformat und setzte ein weiteres Highlight. Mehr als 50 Besucher nutzten die spontane Gelegenheit, die Musiker hautnah zu erleben und feierten gemeinsam mit ihnen.
Auch beim Adventskaffee des Obst- und Gartenbauvereins Wustweiler im Dezember musizierte die Dorfband in diesem Jahr wieder.
Bereits zum fünften Mal produzierte die Dorfband im vergangenen Jahr ein Weihnachtsvideo. In diesem Jahr zum Titel „Snowman“ von Sia. Das Video wurde auf Instagram und via WhatsApp veröffentlicht und erreichte wieder Tausende Menschen deutschlandweit, wodurch festliche Stimmung in viele Wohnzimmer gebracht wurde.
Auch abseits der Dorfband waren die MusikerInnen aus Wustweiler im vergangenen Jahr sehr aktiv. Ein bewegender Moment war das Ständchen für unser Ehrenmitglied Ferdinand Kuhn zu seinem 80. Geburtstag im Seniorenheim in Wemmetsweiler. Zu seinen Ehren griffen sogar ehemalige Musiker erneut zu ihren Instrumenten, um bei diesem besonderen Auftritt dabei zu sein.
Im Rahmen von St. Martin und dem Volkstrauertag sorgte eine kleine Bläserbesetzung des Vereins für die musikalische Umrahmung der Veranstaltungen und bewies einmal mehr, wie wichtig Musik für die Gestaltung solcher besonderen Tage in einem Kulturort wie Wustweiler ist.
Traditionell fand auch das Weihnachtsblasen am Nachmittag vor Heiligabend statt. In diesem Jahr spielte der Wettergott mit, sodass diese beliebte Tradition wie geplant durchgeführt werden konnte und viele Menschen in festliche Stimmung versetzte.
Ein weiteres geselliges Highlight des Vereins war die im Oktober durchgeführte Weinprobe für alle Mitglieder. Mit fachkundiger Begleitung durch den Sommelier Dirk Himbert wurde eine „Weinreise“ unternommen, die für großes Interesse und genussvolle Stunden sorgte.
Der erste Auftritt in 2025 fand bereits am vergangenen Sonntag statt. Beim Neujahrsempfang in Wustweiler sorgte das Bläser-Sextett des Musikvereins für einen besonderen musikalischen Rahmen.
Der Musikverein Wustweiler möchte sich bei allen Mitgliedern, aktiven Musikern, Zuhörern und Unterstützern herzlich für das vergangene Jahr bedanken. Ohne diese Unterstützung wären die zahlreichen Termine und Projekte nicht möglich gewesen.
Auch im kommenden Jahr stehen wieder viele spannende Termine an. Unter anderem sind Auftritte der Dorfband in Wustweiler, Dirmingen, Fischbach, Merchweiler und anderen Orten geplant. Natürlich wird der Verein auch wieder bei den traditionellen Veranstaltungen in Wustweiler zu hören sein.
Wir blicken voller Vorfreude auf das neue Jahr und laden alle herzlich ein, Teil unserer musikalischen Gemeinschaft zu sein – sei es als Zuhörer, Unterstützer oder aktives Mitglied. Der Musikverein wünscht allen ein frohes neues Jahr 2025.
Auch in diesem Jahr war das traditionelle Weihnachtsblasen des Musikvereins Wustweiler ein stimmungsvoller Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit. Am Nachmittag des 24. Dezember zogen 13 Musikerinnen und Musiker durch die Straßen von Wustweiler, um mit ihren festlichen Klängen die Herzen der Bürger zu erwärmen. Der Wettergott spielte dieses Mal glücklicherweise mit, sodass die beliebte Tradition wie geplant stattfinden konnte.
Von 13:00 Uhr an machten sich unsere Musiker auf ihre weihnachtliche Reise durch den Ort. An insgesamt fünf Stationen verbreiteten sie den Zauber der Weihnacht. Besonders berührend war das große Finale des Weihnachtsblasens, das wie immer vor der Kinderkrippenfeier in der Kirche stattfand.
Der Musikverein Wustweiler bedankt sich herzlich bei allen, die diese besondere Tradition wieder möglich gemacht haben, und bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die dem Aufruf folgten, an den Stationen innezuhalten, den Klängen zu lauschen, mitzusingen und gemeinsam die besinnliche Zeit zu genießen.
Im festlichen Glanz der Vorweihnachtszeit ziehen die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Wustweiler auch in diesem Jahr wieder durch die Straßen, um die Herzen der Wustweiler Bürger mit besinnlichen Weihnachtsklängen zu erwärmen. Es ist eine Tradition, die den Zauber der Weihnacht in unser Dorf bringt – das „Weihnachtsblasen“ am Mittag vor dem Heiligen Abend. Am 24. Dezember wird der Musikverein ab 13:00 Uhr mit festlicher Musik das bevorstehende Fest in Wustweiler wieder einläuten. Die Musikerinnen und Musiker machen sich auf ihre weihnachtliche Reise durch den Ort. An insgesamt fünf Stationen wird die Magie der Weihnacht in die Straßen getragen. Alle Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch Musikliebhaber aus nah und fern, sind herzlich eingeladen, an den Stationen innezuhalten, den Klängen zu lauschen und sich mit einem warmen Getränk sowie köstlichem Gebäck auf die besinnlichen Festtage einzustimmen. Im vergangenen Jahr musste das „Weihnachtsblasen“ leider aufgrund von Regen kurzfristig ausfallen, doch wir hoffen, dass der Wettergott in diesem Jahr wieder mitspielt.
Die Stationen des diesjährigen Weihnachtsblasens sind wie folgt:
13:00 Uhr – Zum Storckelborn, (an der „Eierbox“)
13:30 Uhr – Rue-Pierre-Cristinelli
14:10 Uhr – Heinrichstr., Ecke Kanzelstr.
15:00 Uhr – Kreuzstr., Haus Marx
15:45 Uhr – Empore in der Kirche (vor der Kinderkrippenfeier)
Alle Zeiten sind Circa-Angaben.
Der Musikverein Wustweiler möchte sich an dieser Stelle herzlich bei der gesamten Bevölkerung sowie allen Musikerinnen und Musikern für das gemeinsame Wirken im Jahr 2024 bedanken. Wir wünschen Ihnen allen eine friedvolle und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Liebe Vereinsmitglieder, Musik & Wein haben beim Musikverein Wustweiler in den vergangenen Jahren immer für besondere Momente gesorgt. Bei unseren „vino e musica“-Events in der Illipse oder Open Air, beim unserem Wustweiler Weindorf, am Weinstand beim Wustweiler Dorffest, bei der Weinprobe während unseres Probeseminars in Dreisbach oder auch bei der letzten Weinprobe mit Florian für alle Vereinsmitglieder im Proberaum. Selbst während Corona hatten wir extrem viel Spaß bei der digitalen Weinprobe am Faasendfreitag. Die letzte Weinprobe ist nun schon eine ganze Zeit lang her, daher hat der neue Vorstand beschlossen, wieder eine Weinprobe für alle Vereinsmitglieder und Musiker sowie deren Begleitungen anzubieten. Unsere Weinprobe mit Sommelier Dirk Himbert unter dem Motto „Weinreise durch Europa“ findet am Mittwoch, 2. Oktober (vor dem Feiertag) um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum (Haus der Vereine) statt. Dazu möchten wir euch recht herzlich einladen! Auf dem Bild anbei findet ihr alle wichtigen Informationen.Meldet euch an und seid dabei! Wir freuen uns auf euch! Euer Vorstandsteam vom Musikverein Wustweiler
Vergangene Woche fand die Mitgliederversammlung des Musikvereins Wustweiler statt.
Dabei wurde ein sehr positives Fazit für das Geschäftsjahr 2023 gezogen. Zahlreiche Auftritte wurden von der Dorfband in der Gemeinde Illingen und in den umliegenden Ortschaften gespielt. Durch die Wustweiler Musiker wurden auch im Ort Auftritte wie z.B. Sankt Martin gespielt. Das Weihnachtsblasen musste 2023 leider wetterbedingt abgesagt werden. In diesem Jahr wollen wir das traditionelle Musizieren aber wieder durchführen – wenn der Wettergott mitspielt. Neben der musikalischen Präsenz hat sich der Verein auch am Wustweiler Dorffest mit einem eigenen Stand und Gemeinschaftsstunden beteiligt. Auch ein internes „Musiker-Familien-Grillen“ wurde durchgeführt. Beide Aktivitäten waren sehr erfolgreich. Im Rahmen des Ferienprogramm der Gemeinde Illingen konnten wir 2023 gleich mehrere Aktionen für Kinder anbieten. Nach den Sommerferien startete eine neue Blockflötengruppe und eine Gruppe der musikalischen Früherziehung wurde erstmal ins Leben gerufen. Unser Vorstandsteam dankte in der Versammlung allen Mitgliedern, die zu diesen großartigen Ergebnissen beigetragen haben.
In der Mitgliederversammlung wurde auch unser neues Vorstandsteam gewählt. Zuvor wurde Daniela Kleer für ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand des Musikverein Wustweiler sowie weiteren Personen und den musikalischen Leitern der Dorfband gedankt. Das Vorstandsteam konnte seit langer Zeit wieder erweitert werden. Ihm gehören nun an:
Geschäftsführender Vorstand: Julia Senzig, André Sieger, Bruno Klein, Kevin Dörr
Beisitzer & Hilfsorgane: Christian Eckert, Patrick Kuhn, Matthias Meiser, Christian Bodem
„Großes entsteht immer im Kleinen“. Der Saarland-Slogan beschreibt hervorragend die Idee zu unserer öffentlichen Probe. Da die Dorfband im Sommer mehrere Auftritte in der Region spielt, wollten die Musikerinnen und Musiker kein eigenes „großes“ Konzert organisieren. Dennoch wollten wir uns in unserem Heimatort Wustweiler präsentieren. So entstand die Idee, einfach eine öffentliche Open Air Probe zu machen und dazu interessierte Besucher einzuladen.
Dass trotz mäßigem Wetter, Ende Juni, knapp 50 Besucher unserer Einladung gefolgt waren, hat die Bandmitglieder alle mehr als überrascht. Knapp 2 Stunden probten wir unter freiem Himmel auf dem Schulhof der ehemaligen Grundschule. Dabei wurden einige neue Titel wie „Fix you“ von Coldplay aber auch „alte“ Klassiker wie z.B. „Farbfilm“ von Nina Hagen oder „Smells Like Team Spirit“ von Nirvana gespielt. Das Publikum feierte die öffentliche Probe mit viel Applaus. Im Rahmen der Probe wurde unser langjähriger aktiver Tubist und nun inaktives Mitglied Michael Kuhn für seine 40jährige fördernde Mitgliedschaft im Musikverein Wustweiler geehrt. Nach der Probe waren sich die Musiker und auch das Publikum einig: eine Wiederholung der öffentlichen Probe sollte bald folgen!
nachdem unsere Mitgliederversammlung im vergangenen Jahr relativ spät stattgefunden hat, möchten wir uns in diesem Jahr früher mit euch treffen. Im zurückliegenden Jahr war Einiges los: Wustweiler Dorffest, Auftritte bei SR Treffpunkt Ü-Wagen, Herbst auf Finkenrech und und und.
Bei unserer diesjährigen Mitgliederversammlung möchten wir einen neuen Vorstand wählen und bei Pizza und Kaltgetränken auf das zurückliegende Jahr mit euch anstoßen. Dazu laden wir euch herzlich ein!
Hinweis: Gemäß unserer Satzung wird diese Einladung nur noch per Mail und WhatApp versendet, in den Illinger Nachrichten sowie hier, auf unserer Homepage, veröffentlicht.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Euer Vorstandsteam
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der satzungsmäßigen Einberufung der Versammlung und
Liebe Vereinsmitglieder, wo ist eigentlich die Zeit geblieben? Schon wieder ist das Jahr fast vorbei und wir reiben uns verwundert die Augen. Unser Verein war in diesem Jahr sehr aktiv: Teilnahme beim Wustweiler Dorffest, saarlandweite Auftritte der Dorfband, Auftritte der Wustweiler Musiker, Kinderferienprogramm, ein Schülerkonzert und einiges mehr, um nur ein paar Aktivitäten zu nennen. Vieles haben wir gemeinsam bewegt und dabei fast, aber nur fast, ein wichtiges Organ unseres Vereins vergessen – die Mitgliederversammlung. Da keine Vorstandswahlen anstehen, möchten wir die Mitgliederversammlung kurz halten und auch nutzen, um gemeinsam bei Glühwein und Lebkuchen mit euch auf das zurückliegende Jahr anzustoßen. Dazu laden wir euch herzlich ein! Die Tagesordnung findet ihr dem Bild entnehmen.
Wir freuen uns auf euren Kommen!🎄 Euer Vorstandsteam