Alleh Hopp beim Faasendumzug in Wemmetsweiler!

Auch in diesem Jahr war der Musikverein Wustweiler wieder beim Faasendumzug in Wemmetsweiler dabei.

Unter dem Motto “Cowboy und Indianer” wurden, mit Faasendklassikern wie “Es gibt kein Bier auf Hawaii” oder “Rucki Zucki” sowie modernen Hits wie “YMCA” und dem “Fliegerlied”, bei strahlendem Sonnenschein die vielen tausend Besucher am Straßenrand zum Schunkeln und Tanzen gebracht. Dabei hat sich wiedermal gezeigt, dass selbst junge Faaseboze sich freuen, wenn zwischen den vielen Umzugswagen mit den Mega-Bass-Beats auch Livemusik mit “richtiger” Faasendmusik zu finden ist.

Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr. Vielleicht funktioniert dann auch wieder eine aktive Teilnahme beim Umzug in Illingen. Leider war dies in den vergangenen Jahren aufgrund beruflicher Verpflichtungen vieler Musiker nicht mehr möglich gewesen.

An dieser Stelle nochmals ein Kompliment an die Organisatoren der Umzüge in Wemmetsweiler und Illingen und vielen Dank den Musikern für ihre aktive Teilnahme beim Umzug am Faasendsonntag und die inaktive Unterstützung des Rosenmontagumzuges in Illingen!

Nachdem der Kater nun hoffentlich ausgeschafen ist, geht die Probearbeit für die bevorstehenden Sommerauftritte und Konzerte weiter. Wir treffen uns am kommenden Freitag um 19.00 Uhr im Proberaum zur wöchtlichen Probe!

Bis dahin!

Veröffentlicht unter Verein

Neues Musikkonzept begeistert Musik- und Weinfans!

Musikverein Wustweiler veranstaltet die „vino e musica“.

Klassische Frühjahrs-, Herbst- oder auch Weihnachtskonzerte von Musikvereinen verlieren in vielen Landesteilen immer mehr an Beliebtheit. Nicht selten sitzen mehr Akteure auf der Bühne, als vor dieser. In einer Zeit von Reizüberflutung und Dauerentertainment muss Konzertbesuchern schon etwas „Besonderes“, ein Event, geboten werden, um diese zu locken. Diese Veränderungen musste auch der Musikverein Wustweiler schweren Herzens feststellen. Höchste Zeit also um mit einem neuen Konzept neue Besuchergruppen zu begeistern, dachten sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins. Inspiriert durch diverse Konzertreisen des Orchesters nach Italien wurde die Idee der „vino e musica – eine musikalische Weinreise für alle Sinne“ entwickelt. „Mit dem Land Italien verbindet uns eine lange Freundschaft. Bereits mehrfach führten uns unsere Konzertreisen in dieses wunderschöne Land, wo nicht nur die Zitronen blühen und grandiose musikalische Werke entstanden sind, sondern auch herrlicher Wein und kulinarische Spezialitäten das Dolce Vita prägen“, beschreibt Daniela Kleer (1. Vorsitzende) die Vorliebe des Orchesters für Italien. Nach fast einem Jahr Planung fand das Gourmetfest für alle Sinne Anfang November im fast ausverkauften Kulturforum Illipse in Illingen statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im festlich mit Kronleuchtern und original italienischen Vespas dekorierten Saal erlebten die Besucher eine Reise durch fünf Weinregionen Italiens, bei der neben fünf Weinen und kulinarischen Spezialitäten der jeweiligen Regionen auch literarische Leckerbissen serviert wurden. Das 35-köpfige Orchester des Musikvereins unter Leitung von Christoph Schorr setzte die musikalischen Akzente zu den verschiedenen Regionen Italiens. Die Musik wurde dabei mit passenden emotionalen Bildern und Videos aus den Weinregionen auf Großbildleinwand untermalt. Auf dem Programm standen neben klassischen Werken von Guiseppe Verdi und Puccini auch moderne Popmusik aus Italien wie „Eros Ramazotti in conerto“ oder die Musik „Gladiator“ von Hans Zimmer zum gleichnamigen Hollywood-Blockbuster. Neben der Musik trugen Geschichten, Gedichte und Texte, dargeboten durch Leser Gerhard Spaniol, dazu bei, Bilder im Kopf der Besucher zu erzeugen. Diese waren, genau wie die Weine sowie die Musik, auf die Regionen Piemont, Sizilien, Toskana, Venetien und Apulien abgestimmt. Informationen zu den Weinen, deren richtige Verkostung sowie den Weingütern lieferten Thomas Rosch, bekannt von SR 1 Europawelle, und Dirk Himbert, IHK geprüfter Sommelier. Mit Witz und viel Interessantem rund um das Thema Wein führten beide gekonnt durch den Abend und trugen so ihren Teil zu einem unvergesslichen und zugleich auch bisher einzigartigen italienischen Abend bei.

 

(v.l.n.r.: Christoph Schorr (Dirigent), Gerhard Spaniol (Leser), Daniela Kleer (1. Vorsitzende), Dirk Himbert (Sommelier), Thomas Rosch (Moderator)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit minutenlangem Applaus, standing ovations und tosendem Lärm dankten die Besucher der „vino e musica – eine musikalische Weinreise für alle Sinne“ dem Musikverein Wustweiler. „Wir gratulieren dem Verein für die gelungene Weinreise durch Italien“ oder „Ab sofort sind wir Fans des Musikverein Wustweiler“ waren nur einige Stimmen, die nach der Veranstaltung zu hören waren. Und auch Daniela Kleer, Vorsitzende des MV Wustweiler, zeigte sich nach dem Event zufrieden: „Ich bin glücklich und auch erleichtert, dass alles so gut geklappt hat“. Als einziger Wermutstropfen des Abends bleibt, dass Dirigent Christoph Schorr nach über 20 Jahren musikalischer Arbeit beim Musikverein Wustweiler und auf dem Höhepunkt des musikalischen Erfolges seinen Dirigentenstab aus persönlichen Gründen niederlegte. Aber auch dies sieht man in Wustweiler eher gelassen: „Wir haben noch viele weitere Ideen, ein junges motiviertes Orchester und nun auch eine neue kleine Fangemeinde mit jüngeren Besuchern“, heißt es aus den Reihen des Orchesters. Die Musikerinnen und Musiker aus Wustweiler gehen also mit breiten Schulten aus der „vino e musica“ und blicken zuversichtlich in die Zukunft und die bevorstehende Dirigentensuche. Auch über eine zweite Auflage der „vino e musica“ wird bereits nachgedacht. Doch wann genau Musik- und Weinliebhaber aus dem Illtal ein neues Event vom Musikverein Wustweiler erwarten dürfen, da möchte man sich in den Reihen des Vereins noch nicht festlegen. Man darf also gespannt sein, was als nächstes folgt!

An dieser Stelle möchte sich der Vorstand des Musikverein Wustweiler bei allen Musikerinnen und Musiker, dem Dirigenten aber auch allen inaktiven Mitgliedern und Gönnern des Vereins für die Unterstützung und geleistete Arbeit im vergangenen Jahr bedanken und einen guten sowie erfolgreichen Start ins Jahr 2014 wünschen!

 

(Fotos: energis.de / Saarbrücker Zeitung (Andreas Engel))

Presseartikel zu „vino e musica“

Nach der Veranstaltung:

(Bitte klicken Sie die rot markierten Links an, um zu den Artikeln zu gelangen!)

Fotogalerie „vino e musica“ (energis.de) – hier klicken!

Saarbrücker Zeitung vom 13.11.2013    „Bella Italia für Ohren und Gaumen“

 

Vor der Veranstaltung

print:

Saarbrücker Zeitung vom 08.11.2013

„Musikverein bittet zu „Vino e musica“

Wochenspiegel vom 07.11.2013

„Eine italienische Genussreise“

Illinger Nachrichten vom 06.11.2013

„Illinger Nachrichten“

Illinger Nachrichten vom 08.10.2013

„Weinprobe der besonderen Art“

Illinger Nachrichten vom 01.10.2013

„Musikverein Wustweiler präsentiert vino e musica“

Wochenspiegel vom 24.09.13

„Eine Weinprobe der besonderen Art“

Saarbrücker Zeitung vom 08.07.2013

„Vollweib soll für Umsatz sorgen“ (Sammelartikel über Programm der Illipse)

online:

sztermine.de / SZ-kartenvorverkauf.de (Gastro Termine)

„Terminvorschau“

salue.de / classicrock-radio.de

„Weggehtipps“

illipse.de / illingen-saar.de

„Veranstaltungen“

energis.de

„Veranstaltungen“

… und viele mehr!

Vielen Dank an alle Pressevertreter für die Berichterstattung!

 

Italienische Lebensfreude pur im Kulturforum Illipse!

Musikverein Wustweiler präsentiert die „vino e musica“.

Italienische Musik, Literatur, kulinarische Köstlichkeiten und natürlich Weine sind die Zutaten der „vino e musica“, welche erstmals vom Musikverein Wustweiler in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Illingen am Samstag, 9. November um 20.00 Uhr im Kulturforum Illipse Illingen veranstaltet wird. Dabei erwartet die Besucher eine italienische Genussreise durch die Regionen Piemont, Sizilien, Toskana, Venetien und Apulien. Die Idee zum Event entstand durch verschiedene Inspirationen der Musikerinnen und Musiker, die unter anderem während den Konzertreisen des Orchesters nach Italien gesammelt wurden. „Mit dem Land Italien verbindet uns eine lange Freundschaft“, beschreibt Daniela Kleer, die erste Vorsitzende des Vereins, die Vorliebe für Italien. Das 35-köpfige Orchester des Musikvereins wird die musikalischen Akzente zu den verschiedenen Regionen Italiens setzen. Von Gianna Nannini bis Giuseppe Verdi, von Puccini bis Eros Ramazotti. Wer an italienische Musik denkt, dem fallen viele bekannte Namen aus unterschiedlichen Musikrichtungen ein. „Diese Bandbreite von klassischer bis hin zu moderner Pop- und Filmmusik erwartet die Besucher des Events“, erklärt Christoph Schorr, Dirigent des Musikvereins Wustweiler. Neben der Musik sollen Geschichten, Gedichte und Texte aus Italien dazu beitragen, Bilder im Kopf der Besucher zu erzeugen. Kulinarisch wird die Idee der „vino e musica“ mit Antipasti und natürlich Weinen aus Italien abgerundet. Informationen zu den Weinen, deren Anbaugebieten sowie der richtigen Verkostung liefert Dirk Himbert den Besuchern. Als IHK-geprüfter Sommelier ist er ein echter Profi in Sachen Wein. Ebenfalls ein Profi, allerdings in Sachen Moderation, ist Thomas Rosch. Als „Kollege Rosch“ ist er wohl vielen Saarländern bekannt und noch besser im Ohr. Täglich ab 9 Uhr gegrüßt er auf SR 1 Europawelle seine Hörer und begleitet diese in den Tag. Als absoluter Weinfan wird er die „vino e musica“ moderieren. Den literarischen Part der einzigartigen Reise durch Italien übernimmt Gerhard Spaniol. Mit seiner wohlklingenden Stimme und den passenden Texten trägt der begnadete Theaterspieler und Karnevalist aus dem Illtal seinen Teil zu einer sicherlich unvergesslichen „vino e musica“ bei.

Die Tickets für das Genussfest der Sinne im Kulturforum Illipse Illingen sind im Vorverkauf zum Preis von 24,50 Euro (inklusive Weine, Antipasti, Lesung und Konzert) beim Kulturamt der Gemeinde Illingen (Tel.: 06825-409220) erhältlich. Aufgrund der begrenzten Anzahl sollten sich Musikfans und Genießer des Lebens, nach dem Motto „ La Dolce Vita“, besser beeilen, um sich ihre Tickets für die „vino e musica“ zu sichern.

VINO E MUSICA / 9. November 2013 / 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) Kulturforum Illipse Illingen

Eine Weinprobe der besonderen Art

Musikverein Wustweiler präsentiert „vino e musica“.

Wer zwischen den Monaten August und November in eine Weinregion nach Italien reist, sollte ein Ereignis nicht verpassen: die Weinlese! Während dieser Zeit feiert die Landbevölkerung auf zahlreichen Festen ihre Freude über eine gute Weinernte. Diese Feste zeichnen sich durch eine ganz besondere Atmosphäre, emotionale Momente sowie die Kombination aus Musik, kulinarischen Köstlichkeiten, Literatur und natürlich vorzüglichen Weinen aus. Im Projekt „VINO E MUSICA – eine musikalische Weinereise für alle Sinne“ möchte der Musikverein Wustweiler in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Illingen diese Highlights der italienischen Kultur vereinen. Während einer Reise durch fünf Weinregionen Italiens erwartet die Besucher am 9. November um 20.00 Uhr in der Illipse Illingen neben fünf Weinen und kulinarischen Spezialitäten der jeweiligen Regionen auch literarische Leckerbissen. Gepaart wird das Ganze mit der entsprechenden Livemusik sowie emotionalen Bildern. Informationen zu den Weinen, der richtigen Verkostung der Weine sowie den Weingütern liefern dabei Thomas Rosch, bekannt von SR 1 Europawelle, und Dirk Himbert, IHK geprüfter Sommelier. Mit Witz und viel Interessantem rund um das Thema Wein werden beide ihren Teil zu einem sicherlich unvergesslichen und zugleich auch bisher einzigartigen italienischen Abend beitragen.

Die Tickets für das Genussfest der Sinne im Kulturforum Illipse Illingen sind ab sofort zum Preis von 24,50 Euro (inklusive Weine, Antipasti, Lesung und Konzert) beim Kulturamt der Gemeinde Illingen erhältlich.

VINO E MUSICA / 9. November 2013 / 20.00 Uhr (Einlass 19.00 Uhr) Kulturforum Illipse Illingen

Wir danken allen Sponsoren, Förderern und Partnern der

„VINO E MUSICA – Eine musikalische Weinreise für alle Sinne“:

 –       Bäckerei Café Schmidt – Illingen

–        Dr. med. Markus Strobel – Wustweiler

–        energis GmbH – Saarbrücken

–        Friseursalon Thomas Stadolka – Hüttigweiler

–        Gaswerk Illingen

–        Gego’s Ristorante – Wustweiler

–        Gemeinde Illingen / Kulturforum Illipse Illingen

–        INTERSPORT STIWI – Illingen

–        Kessler GmbH, Irmhild Schuhhaus – Illingen

–        levoBank – Vereinte Volksbanken Lebach Eppelborn eG

–        Marien-Apotheke – Illingen

–        Norbert Zewe GmbH – Uchtelfangen

–        Pizzeria Don Camillo – Illingen

–        R. Werthmüller GmbH – Saarbrücken

–        Schwanen-Apotheke – Illingen

–        Sparkasse Neunkirchen

–        Zajonz Optik am Markt – Illingen 

Nicht nur Mütter werden begeistert sein!

Musikverein Wustweiler lädt zum Muttertagskonzert ein.

Wenn Pralinen häufiger gekauft werden, wenn Blumenhändler sich ein ganzes Jahr auf einen Tag freuen und wenn Kinder freiwillig für ihre Mütter das Frühstück machen, ja dann ist wieder Muttertag.

Der Musikverein Wustweiler leitet diesen besonderen Tag für die Mütter traditionell am Vorabend mit dem Muttertagskonzert ein. Dieses findet am Samstag, 11. Mai, um 20.00 Uhr in der Seelbachhalle Wustweiler statt. Als Gäste begrüßen die Musikerinnen und Musiker aus Wustweiler in diesem Jahr die Musikfreunde des Musikverein Schwalbach. Beide Vereine werden das Konzert gemeinsam gestalten.

Die Karten für die musikalische Einstimmung auf den Muttertag gibt es im Vorverkauf bei den Musikerinnen und Musiker beider Musikvereine sowie an der Abendkasse.

Ein kleiner Tipp: Ein Konzertticket eignet sich auch bestens als vorzeitiges Muttertagsgeschenk. Da der Musikverein am Vatertag allerdings kein zweites Konzert organisieren kann, sind natürlich auch alle Väter und Männer bei diesem Konzert willkommen.

Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf viele musikbegeisterte Zuhörer!

Neue Blockflötenkurse, Jahreshauptversammlung, Konzerte für den guten Zweck und vieles mehr!

Musikverein Wustweiler zieht Bilanz und lädt zur Jahreshauptversammlung ein.

Ein durchaus erfolgreiches Jahr 2012 mit zahlreichen Aktivitäten liegt hinter dem Musikverein Wustweiler. Diese alle einzeln aufzuführen würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Trotzdem sollten einige Aktionen nicht unerwähnt bleiben. An erster Stelle sei das Kirchenkonzert gemeinsam mit dem Chor „Vocalis“ aus Scheuern genannt. Ein volles Kirchenhaus und super Musik bleiben davon in Erinnerung. Und das Beste: Das Ganze war für einen guten Zweck. 450 Euro konnte der Chor Vocalis und der Musikverein gemeinsam an den Kinder Hospizdienst-Saar spenden. Die Scheckübergabe fand während der „letzten Probe“ des Vereins Ende Dezember statt. Dass diese musikalische Zusammenarbeit nicht nur in Wustweiler Anklang gefunden hat, zeigt auch eine Gegenanfrage des Chors für ein Gemeinschaftskonzert in Scheuern. Dieser Bitte wird der Musikverein Wustweiler am Sonntag den 5. Mai gerne nachkommen. Neben tollen Konzerten mit viel Musik waren aber auch andere Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr von Bedeutung. So beispielsweise die bereits erwähnte „letzte Probe“. Gemeinsam mit dem Schülerorchester unternahmen die aktiven Musiker des Musikvereins einen Ausflug zur Bowlingbahn nach Güdingen, um dort den besten Bowler des Vereins zu suchen. Beim anschließenden „gemütlichen Zusammensein“ im Proberaum wurde das Jahr mit frischen Schwenkern – trotz gefühlten minus 10 Grad Außentemperatur – erfolgreich beendet. Ein Musiker schwenkt schließlich ganzjährig!

Spendenübergabe an den Kinder Hospizdienst-Saar

Im Rahmen der „letzten Probe“ wurde auch den Dirigenten Christoph Schorr und Eugen Eckert gedankt!

Dank an die Dirigenten

Für die tatkräftige Unterstützung und die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr, sowohl der Musiker(innen), inaktiven Mitglieder und der sonstigen Helfer(innen), möchte sich der Vorstand des Musikvereins recht herzlich bedanken. Es bleibt zu hoffen, dass auch im bereits begonnenen Jahr ein ähnlich großes Engagement im Verein gezeigt wird, da bereits ein abwechslungsreiches Programm geplant ist. Mit der Teilnahme an dem Faschingsumzug in Wemmetsweiler wurde das neue Jahr musikalisch gestartet.

Faschingsumzug in Wemmetsweiler

Im Mai steht zunächst das gemeinsame Kirchenkonzert in Scheuern an, bevor am 11. Mai das traditionelle Muttertagskonzert in der Seelbachhalle folgt. Darüber hinaus ist der Verein derzeit in den Vorbereitungen für ein musikalisch großes Event zum Ende des Jahres. Dazu wird es im Laufe des Jahres mehr Informationen geben. Liebhaber von Musik und Wein werden dabei auf ihre Kosten kommen, so viel sei schon mal gesagt.

Ganz neu starten wird ab kommenden Donnerstag (21. Februar) auch ein Blockflötenkurs. Interessierte Kinder können sich dazu noch bei der Jugendvertreterin Kristin Klein unter 06825-9231212 anmelden.

Ein weiterer wichtiger Termin in der nächsten Zeit wird die diesjährige Hauptversammlung des Vereins sein. Dazu lädt der Vorstand alle Mitglieder für Sonntag, 03. März 2013  um 15 Uhr in den Probenraum des Musikvereins (ehem. GS Wustweiler) ein.

Folgende Tagesordnung erwartet die Besucher:

Tagesordnung: 1. Begrüßung

2. Feststellung der satzungsmäßigen Berufung der Versammlung

3. Totenehrung

4. Bericht

a) der Vorsitzenden

b) der Schriftführerin

c) des Dirigenten

d) der Kassiererin

mit jeweiliger Diskussion

5. Stellungnahme der Kassenprüfer

6. Entlastung des Vorstandes

7. Ergänzungswahl des 1. Kassierers

8. Wahl eines Kassenprüfers

9. Verschiedenes

Auf die Teilnahme vieler aktiven, aber vor allem auch inaktiven Musiker freut sich der komplette Vorstand.

Kirchenkonzert des Musikverein Wustweiler

Am Sonntag, den 14. Oktober findet um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Herz-Jesu Wustweiler das Kirchenkonzert des Musikvereins statt. Neben besinnlichen Klängen werden auch moderne Titel zu hören sein. Gesanglich ergänzt wird das Konzert durch den gemischten Chor „Vocalis“ aus Scheuern. Die 30 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 13 und 50 Jahren kommen ursprünglich aus verschiedenen Musikrichtungen, fanden jedoch schließlich bei modernem Kirchengesang zusammen.

Der Eintritt zum Kirchenkonzert ist wie immer frei. Freiwillige Spenden zu Gunsten des Kinder-Hospizdienst Saar und der Musikausbildung werden gerne entgegen genommen.

Alle beteiligten Akteure freuen sich über viele musikbegeisterte Zuhörer.

Infos zum Chor „Vocalis“ finden Sie unter diesen Link!

Konzerthinweis in der Saarbrücker Zeitung vom 13.10.12 – hier klicken!

Musikalisch in den Herbst

Musikverein Wustweiler startet mit Kirchenkonzert in die kalte Jahreszeit.

91 Tage – so lange dauerte die Sommerpause des Musikvereins Wustweiler in diesem Jahr. Genug Zeit für die Musikerinnen und Musiker, um sich von der anstrengenden und langen Probephase des Projektorchesters „illwind“ zu erholen und genug Zeit, um den Erfolg des Konzertes auf sich wirken zu lassen. Dass der Musikverein Wustweiler aber nicht im Sommerschlaf versunken ist, wurde spätestens Anfang September sichtbar. Pünktlich zum Wustock engagierten sich die Mitglieder des Vereins gemeinsam mit vielen anderen fleißigen Helfern beim Musikfestival für die „gute Sache“. Es galt, die Kids in der Kinderwerkstatt beim Bau von Naturinstrumenten unter Leitung von „Oberbaumeister Guido“ zu unterstützen. Auch wenn dieses Lebenszeichen des Musikvereins noch nicht hörbar war, wurde die Arbeit an beiden Tagen mit viel Freude und Begeisterung durchgeführt. Die Kinder, aber auch das Team des Musikverein Wustweiler, hatten viel Spaß beim Instrumentenbau und auch so manches „große Kind“ wurde von den Bambusflöten, Rasseln und Klanghölzern magisch angezogen.  

Musikalisch fiel der Startschuss eine Woche nach dem Wustock. Mit den Worten „es geht wieder los – Leute kommt zur Probe, wir haben nicht mehr viel Zeit“ erinnerte die erste Vorsitzende Daniela Kleer an den Probebeginn. Nicht mehr viel Zeit, damit meinte Daniela Kleer die verbleibende Zeit bis zum Kirchenkonzert. In knapp zwei Wochen präsentiert sich der Musikverein Wustweiler wieder seinen Zuhörern. Am Sonntag, den 14. Oktober findet um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Herz-Jesu Wustweiler das Kirchenkonzert der Vereins statt. Neben besinnlichen Klängen werden auch moderne Titel zu hören sein. Gesanglich ergänzt wird das Konzert durch den gemischten Chor „Vocalis“ aus Scheuern. Die dreißig Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 13 und 50 Jahren kommen ursprünglich aus verschiedenen Musikrichtungen, fanden jedoch schließlich bei modernem Kirchengesang zusammen. Der Eintritt zum Kirchenkonzert ist wie immer frei. Freiwillige Spenden zu Gunsten des Kinder-Hospizdienst Saar und der Musikausbildung werden gerne entgegen genommen.

 Alle beteiligten Akteure freuen sich über viele musikbegeisterte Zuhörer.