Nachwuchsmusiker in den Startlöchern: neue Blockflötengruppe beim Musikverein Wustweiler

„1-2-3 und Luft auspusten!“ So, oder so ähnlich klingt es, wenn man während der Woche am Proberaum des Musikverein Wustweiler in der alten Grundschule vorbei spaziert. Wo früher die „Wustweiler Kinder“ zur Schule gingen tummeln sich nun im Raum des Musikverein täglich junge Nachwuchsmusiker. Neben vielen Instrumentenschülern im Einzelunterricht und dem Jugendorchester probt dort auch jeden Dienstag die neue Blöckflötengruppe des Musikvereins.

Ob „Hänschenklein“ oder der „Ruf des Kuckucks“, die Gruppe hat bereits nach wenigen Wochen die Finger auf den richtigen Löchern.

Seit September lernen Maximilian, Fabian und Liliana unter Leitung von Ausbilderin Eva Dörr das Blockflöten ABC. Die Ausbildung an der Bockflöte vermittelt den Kids alle nötigen musikalischen Grundkenntnisse um später ein weiteres „großes“ Instrument  erlernen zu können. Neben den ersten kleinen Musikstücken steht auch die Körper- und Instrumentenhaltung sowie Notenlehre auf dem Lehrplan. Trotz Schulgebäude, Lehrplan und Übungsstücke für zuhause, kann von klassischer Schule keine Rede sein. Der Spaß und das spielerische Lernen steht beim Musikverein Wustweiler stets an oberster Stelle. So werden Einschlag-, Zweischlag-, Dreischlag-, Vierschlag oder auch Pausennoten schnell erlernt.

Um den Spaß auch außerhalb der Übungsstunden nicht zu kurz kommen zu lassen, organisiert der Musikverein regelmäßig kostenlose Bastel- und Backnachmittage sowie Ausflüge für alle Nachwuchsmusiker.

Und auch zukünftig soll das „junge“ Musizieren in der ehemaligen Grundschule Wustweiler weiter gehen. Daher freut sich der Musikverein immer über interessierte Nachwuchsmusiker. Kleine und aber auch große Musikinteressierte können gerne in den Übungsstunden unverbindlich vorbei schauen und Instrumente testen. Auch neue Blockflötengruppen werden Anfang des neuen Jahres starten. Bei Fragen oder Interesse steht die Jugendvertreterin Kristin Klein unter 0176-62115875 oder per Mail unter kri-kl@web.de gerne zur Verfügung. Aber auch alle anderen Musiker des Musikvereins Wustweiler beantworten neugierige Fragen gerne. (kd)

Veröffentlicht unter Verein

Projektorchester „IllWind“ beginnt Probenarbeit

Nach der Premiere anlässlich des 90-jährigen Bestehens des Musikverein Wustweiler e.V. im Jahr 2009 fiel am 22.10.2011 der Startschuss für eine Neuauflage des Projektorchesters IllWind. Diesmal bietet das 100-jährige Bestehen des Musikverein Hüttigweiler e. V. im Jahr 2012 einen geeigneten Anlass, das 2. Projekt des Gemeinschaftsorchesters auf den Weg zu bringen.

Das Jubiläumskonzert findet am 2. Juni 2012 in der Illtalhalle in Hüttigweiler statt und wird gestaltet vom Projektorchester „IllWind“, das sich aus den Orchestern der Musikvereine Wustweiler und Hüttigweiler zusammensetzt.

Zum Start der Projektphase trafen sich die Musikerinnen und Musiker am Samstag, den 22.10.2011 im Probenraum des Musikverein Wustweiler und arbeiteten von 10:00 bis 16:00 Uhr in einer ersten „Leseprobe“ die Konzertliteratur durch. Die Dirigenten Christoph Schorr und Pablo Larrea haben eine bunte Auswahl getroffen, die erstens dem Orchester angemessen ist und des weiteren die Spieler anspricht und begeistert.

In den sechs Stunden, nur unterbrochen von der Mittagspause, wurden die einzelnen Stücke von den Dirigenten vorgestellt und durchgespielt, einzelne Stellen wurden auch schon etwas intensiver geprobt.

Ziel dieser Probe war, die Werke kennenzulernen. Es hat sehr viel Spaß gemacht und alle gaben ihr Bestes und arbeiteten konzentriert mit, hervorragend motiviert von den beiden Dirigenten.

Die intensive Probenarbeit von „IllWind“ beginnt im Januar 2012. Ab dann wird abwechselnd in Wustweiler und Hüttigweiler geprobt, damit den Besuchern am 02.06.2012 in der Illtalhalle ein besonderes musikalisches Erlebnis geboten werden kann.

Großes Dankeschön an Musiker und Schwenker Musikverein Wustweiler zieht positive Bilanz des Dorffest 2011

Ein halbes Jahr wurde beim Musikverein Wustweiler geplant, drei Tage wurde aufgebaut und dann das: REGEN!

So die Kurzversion des Dorffestes Wustweiler 2011.

Als der Musikverein am Dorffestfreitag das Fest mit Marschmusik zum Einzug der Vereine eröffnete, hielten die Wolken noch dicht. Doch pünktlich zum Fassanstich begann es zu regnen und wenn man dem Wettergott etwas zu Gute halten muss, was er angefangen hat, das zieht er auch konsequent durch! Unter dem Wetter litt auch der Verkauf am Stand des Musikvereins Wustweiler. Mehr als 60 Helfer waren dort über die vier Dorffesttage und die Auf- und Abbautage im Einsatz, um alles einzurichten und Musikantensteaks, Pommes und Schwenker an die Frau oder den Mann zu bringen. Doch bereits am Samstagabend wurde klar, dass das Rekordverkaufsergebnis von 2008 nicht wieder erzielt werden kann. Trotzdem ist das Ergebnis besser als erwartet: „Unser Angebot ist sehr gut angekommen, sowohl Schwenker als auch Musikantensteaks und das, trotz des Wetters“, stellt die erste Vorsitzende Daniela Kleer bei der ersten Vorstandsitzung nach dem Dorffest fest. Dies lag wohl auch an den vielen treuen Musikfreunden, die dem Wetter trotzten und auf das Fest kamen. Getreu dem Motto: „Das Feschd is nur alle drei Johr, do gehn ma hin“! Neben der Eröffnung und dem Standbetrieb gestaltete der Musikverein Wustweiler auch das traditionelle Lichterfinale am Dorffestmontag mit. Auch wenn der Verkaufsrekord nicht geknackt wurde, ist der Musikverein sehr zufrieden mit dem Dorffest 2011. Ein großes Dankschön möchte der Vorstand an alle aktiven und inaktiven Musiker und Freunde des Vereins richten. Nur durch ihren Einsatz war die Beteiligung am Dorffest Wustweiler möglich. Alles in Allem war das Fest auch für den Musikverein Wustweiler wieder ein unvergessliches Erlebnis, das Lust auf das kommende Dorffest 2014 macht. Und bis dahin ist auch der Wettergott mit Sicherheit ein Musikfreund!

Neue Vorsitzende für den Musikverein

Am Samstag, dem 10. April fand die außerordentliche Mitgliederversammlung zur Wahl des ersten und zweiten Vorsitzenden statt. Diese Positionen konnten in der ordentlichen Mitgliederversammlung nicht besetzt werden. Als Versammlungsleiter wurde Michael Kuhn gewählt. Dieser schritt sofort zur Tat. Als Kandidatin für den Posten des ersten Vorsitzenden wurde Daniela Kleer vorgeschlagen und anschließend einstimmig gewählt. Nach ihrer Wahl betonte sie die Wichtigkeit der Teamarbeit und des Eintretens jedes Musikers für den Verein, nicht nur in musikalischer Hinsicht. Als zweiter Vorsitzender wurde ebenfalls einstimmig ohne Gegenkandidat Patrick Kuhn gewählt. Da Daniela Kleer auch Kassenprüferin war, galt es diese Position neu zu besetzen. So wurde Iris Höchst für ein Jahr als Kassenprüferin gewählt. Als Notenwart wurden Patrick Kuhn und Sebastian Marx gewählt. Ein Dank gilt den Vorsitzenden der letzten Jahre, Ferdinand Kuhn und Bruno Klein, welche sich stets unentwegt für den Musikverein einsetzten und auch beide ihre Hilfe für die kommenden Jahre versprachen. Mit dem nun vollständig gewählten Vorstand kann sich der Musikverein nun auf gute Zeiten freuen. Auch Danke an Daniela Kleer und Patrick Kuhn für deren Engagement.

Veröffentlicht unter Verein

Neuer Vorstand gewählt

Am Sonntag, dem 27.02.10 fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Wustweiler statt. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Bruno Klein sowie der Totenehrung, verlasen der Vorsitzende, der Schriftführer, die Kassiererin sowie der Dirigent ihren Bericht bezüglich des vergangenen Jahres. Knut Kirsch verlas in seinem Bericht auch die neue Satzung, welche im Februar 2009 in Kraft trat. Sowohl musikalisch, als auch finanziell steht der Musikverein gut dar. Kassenprüfer Eugen Eckert lobte die tadellose Buchführung Karola Möllers. Anschließend wurde dieser als Versammlungsleiter gewählt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Nun stand es an, einen neuen Vorstand zu wählen. Als erster Schriftführer wurde Knut Kirsch ohne Gegenstimme im Amt bestätigt. Als sein neuer Stellvertreter und Pressewart wurde Lukas Jochum gewählt. Karola Möller übernahm zum zweiten Mal das Amt der ersten Kassiererin. Als zweite Kassiererin wurde Andrea Rech neu gewählt. Als neue Jugendvertreterin wurde Kristin Klein ins Amt gewählt. Laura Klein wird ihre Porition als in diesem Amt ein zweites Mal antreten. Neue Beisitzerinnen sind Nuria Wetterau und Michaela Dörr. Das Amt des Notenwarts bleibt bei Patrick Kuhn und Iris Höchst. Da die Positionen des ersten und zweiten Vorsitzenden nicht gewählt werden konnten, bleiben Bruno Klein und Ferdinand Kuhn kommissarisch im Amt, bis bei einer zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung im April die neue Leitung gewählt werden kann.

Veröffentlicht unter Verein

Musikverein überreicht Spende für Glockenturm

Bild 026iiAm Sonntag, dem 07. Februar überreichten Bruno Klein als Vertreter des Musikvereins und Ferdinand Kuhn als Steelvertreter des Kirchenchores St. Cäcilia nach der heiligen Messe eine Spende über 560 € zugunsten des Glockenturms. Der Betrag wurde am Adventskonzert in der Pfarrkirche von den Konzertbesuchern gespendet. Die Aufhängung der vier Glocken der Pfarrkirche Herz-Jesu ist nach über 75 Jahren im täglichen Betrieb baufällig geworden. Bereits im Laufe der letzten Jahre wurde durch Kuchenverkäufe und die Hilfe zahlreicher Vereine kräftig gesammelt, damit unserem Ort das schöne und volle Glockengeläut auch in der Zukunft erhalten werden kann. Pfarrer Hirschauer bedankte sich herzlich für die Hilfe des Musikvereins und des Chores.

Außerdem lobte der Dechant das rege Engagement beider Vereine im Kirchenjahr. Er ist zuversichtlich, dass in diesem Jahr die Renovierung beginnen kann und im Laufe der nächsten beiden Jahre das Glockengeläut nach Wustweiler zurückkehren kann. Der Musikverein und der Kirchenchor bedanken sich herzlich für jeden einzelnen Cent, den die Konzertbesucher spendeten. Der Reinerlös des Konzertes ist ein wichtiger Teil im Puzzle zur Instandsetzung der Glocken. Noch einmal herzlichen Dank an alle, die unser Konzert besuchten und mit ihrer Spende das Projekt Glockenturm unterstützen!

Adventskonzert 2009 – Der Rückblick

Am dritten Adventssonntag veranstaltete der Musikverein Wustweiler sein Adventskonzert in der Pfarrkirche Herz-Jesu Wustweiler. Das Konzert, das zusammen mit dem Kirchenchor St. Cäcilia dargeboten wurde lockte viele Besucher in die Kirche. Im Wechsel boten Musikverein und Kirchenchor bedeutende Werke sakraler Musik. Der Musikerinnen und Musiker begannen mit dem Stück Sinfonia aus der Kantate Nr. 156 von Johann Sebastian Bach. Anschließend folgte die Tenorarie Panis Angelicus aus der Messe sollenelle von César Franck, einem Solowerk für Bariton. Danach begann der Chor mit dem Stück „Nun fangen wir zu singen“ seinen ersten Teil. Es folgte das Ave Maria von Jacques Arcadelt. Zum Abschluss sang der Chor das Stück Mater Dei. Während dieses Stückes verlas Gerdy Spaniol einige Bibeltexte, wie beispielsweise der Anfang des Angelusgebets. Anschließend war wieder der Musikverein an der Reihe. Dieser spielte Das Stück Amen von Pavel Stanek, ein modernes Sakralwerk mit Elementen barocker Kantaten. Weiterlesen

Adventskonzert 2009

Anlässlich des neunzigjährigen Bestehens des Musikvereins Wustweiler veranstalten die Musikerinnen und Musiker unter Mitgestaltung des katholischen Kirchenchores St. Cäcilia Wustweiler ihr Adventskonzert in der Pfarrkirche Herz-Jesu in Wustweiler. Dem Publikum werden die Höhepunkte sakraler Musik dargeboten. In dreierlei Form bieten ihnen der Musikverein, der Kirchenchor jeweils für sich und zusammen ein breites Repertoire, das in der Pfarrkirche mit deren fantastischer Akustik den richtigen Klang erhält. Weiterlesen

Der MV Wustweiler erhält den Robert Klein Preis

Seit 1994 zeichnet der Bund Saarländischer Musikvereine fünf der Mitgliedsvereine mit dem Robert-Klein-Preis für besondere Verdienste im Bereich der Jugendarbeit aus. Im Musikkreis Neunkirchen wurde in diesem Jahr dem Musikverein Wustweiler der Preis verliehen. Am Dienstag, dem 10. November fanden sich zur Preisverleihung das neu gegründete Schülerorchester, dem wir hauptsächlich diesen Preis verdanken, Vorstandsmitglieder des BSM sowie Eltern und Interessierte zusammen. Gleichzeitig stellte dieser Abend auch die perfekte Bühne für den ersten Auftritt des Schülerorchesters dar, welches mit dem Stück „Pirates of the Carribean“ die Verleihung beginnen ließ. Der Präsident des BSM, Josef Petry lobte in seiner Rede das Engagement der Kinder und Jugendlichen, aber auch der Eltern und natürlich des Musikvereins, welcher eine solche Jugendarbeit erst ermöglicht hat. Als „großer Beitrag zur Kultur unseres Landes“ bezeichnete er äußerst treffend das Musizieren im Orchester. Auch die Jurymitglieder des BSM, Bundesjugendleiter Heinz Seger, Kreisjungendleiter für den Musikkreis Neunkirchen Hugo Vogelgesang sowie der BSM Kreisvorsitzende Klaus Klein waren anwesend, um sich davon überzeugen zu können, dass ihre Wahl die richtige war. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Verein

O’zapft is – Gute Stimmung beim Oktoberfest

Bierzelt, zünftige Musik und fesche Madln im Dirndl – Das Oktoberfest des Musikvereins lockte mit typisch bayrischer Atmosphäre. Bereits morgens zum Frühschoppen war die Stimmung unter den Besuchern großartig. Unter dem Klang der Gruppe Saaravanka, die sich auf böhmisch-märische Blasmusik spezialisiert hat begann das Fest. Zur Mittagszeit lockte die Küche mit deftigen Gerichten wie den original Haxn, dem Spießbraten und natürlich den Weißwürsten mit einer guten Brezel. Der Nachmittag wurde von der Bergkapelle der DSK eingeleitet und von unseren Freunden des Musikvereins Merchweiler abgerundet. Moderator Eugen Eckert lockte die starken Männer und auch die hübschen Madln zu Spielen wie dem Bierkrugstämmen oder Nagelklopfen. In drei Runden fanden die Teilnehmer aus dem Publikum den Stärksten, also den, der einen schweren Maßkrug am längsten halten konnte. Über fünf Minuten war der Rekord. Doch dem wussten auch die weiblichen Mitstreiter entgegenzusetzen. Von den vier teilnehmenden Musikerinnen unseres Vereins legten Iris Höchst und Carolin Theres mit über sechs Minuten die Latte äußerst hoch. Auch im direkten Vergleich gegen die Männer wurde der Sieg der Frauen perfekt. An dieser Stelle sei unseren Damen ein großes Lob ausgesprochen: Allesamt erschienen in feschen original bayrischen Dirndln. Weiterlesen